Workshop-Reihe Unternehmensnachfolge

Die Verantwortung für ein Familienunternehmen zu übernehmen, ist eine Herausforderung - im Umgang mit den Mitarbeiter:innen, den Kund:innen, der Elterngeneration und den eigenen Ansprüchen. Die Workshop-Reihe bietet konkrete Hilfestellung und Austausch mit Gleichgesinnten.

Wir informieren Sie an dieser Stelle über neue Termine.

Kontakt

Seminarinhalte und Termine

Über die Workshop-Reihe:

Wer aus der Familie in die Verantwortung für ein Familienunternehmen hineinwächst, muss sich in vielen neuen Feldern orientieren, einfinden, abgrenzen, Akzeptanz erreichen, führen, verändern und gestalten.
Hierzu gibt die Workshop-Reihe zum Thema Verantwortung und Führung in Familienunternehmen konkrete Hilfestellungen. Die sechs Workshops zu je drei Stunden bestehen je zur Hälfte aus Schulung und Leadership Consulting:

  • Schulung: Vermittlung fachlicher Inhalte und Fähigkeiten zu den Themen Kommunikation, Führung und Teamentwicklung in familiengeführten Unternehmen
  • Leadership Consulting: mit anderen Unternehmensnachfolger:innen in geschlossener Runde Lösungen für konkrete Probleme und Konflikte im betrieblichen Alltag erarbeiten

Alle Teilnehmenden unterzeichnen hierzu eine Geheimhaltungserklärung.

Ziel: Die Teilnehmenden setzen sich intensiv auseinander mit ihrer Positionierung und der Umsetzung ihrer Visionen im eigenen Unternehmen. Im Spannungsfeld von Ist-Zustand und zukunftsweisenden Strategien werden Impulse gesetzt, Problemstellungen gemeinsam diskutiert und erste Lösungsansätze erarbeitet.

Zielgruppe: Unternehmensnachfolger:innen, die jetzt noch gemeinsam mit den Eltern im Unternehmen arbeiten oder in den letzten drei Jahren die alleinige Verantwortung übernommen haben.  

Inhalte

Fr, 24. März 2023, 8:30 - 11:30 Uhr
Führungsnachfolge verorten
Persönlicher Weg ins Familienunternehmen im Kontext der eigenen Biografie

Fr, 05. Mai 2023, 8:30 - 11:30 Uhr
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?
Führungsstile im Familienunternehmen

Fr, 16. Juni 2023, 8:30 - 11:30 Uhr
Alles VUCA oder was?
Wie organisiert sich mein Unternehmen von morgen?

Fr, 18. August 2023, 8:30 - 11:30 Uhr
"Früher war alles besser"
Widerstände einordnen und integrieren

Fr, 22. September 2023, 8:30 - 11:30 Uhr
Kulturwandel gestalten
Strategie braucht Purpose

Fr, 20. Oktober 2023, 8:30 - 11:30 Uhr
Changeprozesse anstoßen
Altes bewahren und Neues wagen
Auswertung und Ausblick

Dozentin: Antonia Klein-Nikolaidis (Lotsenschiff Coaching) hat systemisches Management, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik studiert und ist Master- und Lehrcoach (DGfC). Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Personal- und Organisationsentwicklung für vorrangig mittelständische Unternehmen. Darüber hinaus ist sie als Autorin und Referentin für namhafte Institutionen tätig. 2021 ist Antonia Klein-Nikolaidis vom BDVT mit dem Europäischen Trainingspreis in der Kategorie „New Tools“ ausgezeichnet worden.

Termine: 
Fr, 24.03.2023
Fr, 05.05.2023
Fr, 16.06.2023
Fr, 18.08.2023                                                                                                                                                                       Fr, 22.09.2023
Fr, 20.10.2023

jeweils 8:30 - 11:30 Uhr

Da die Themen aufeinander aufbauen und die Gruppendynamik wichtig für die Durchführung der Workshops ist, können die Termine nicht einzeln gebucht werden.

Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen für Seminare.

Hier finden Sie unsere Informationen zum Datenschutz.

Buchung "Workshop-Reihe Unternehmensnachfolge"

980,00
1225,00
1148f599-af78-40e8-8ce5-9f7f9784cdfb
  • Ansprechpartner

    Ansprechpartner für die Seminarbuchung

  • Teilnehmer
  • Rechnung
    Bitte teilen Sie uns Ihre Rechnungsadresse mit.
    Soll die Rechnung eine von Ihnen vergebene Bestellnummer enthalten?
  • Zusammenfassung
    Workshop-Reihe Unternehmensnachfolge
    0,00
    1
    0,00

    Es wird keine MwSt. fällig, da die Seminare der Schlüsselregion e.V. gemäß §4 Nr. 22a UStG. umsatzsteuerbefreit sind.
    Nach der Buchung erhalten Sie eine Mail mit der Übersicht Ihrer Buchungsdaten.