In­hou­se-Se­mi­nar: Gut ab­schnei­den beim Nach­hal­tig­keits-Ra­ting

Im Se­mi­nar ler­nen die Teil­neh­men­den die An­for­de­run­gen der Nach­hal­tig­keits-Ra­ting­platt­for­men ken­nen und er­ar­bei­ten, wie diese für Ihr Un­ter­neh­men prak­ti­ka­bel ge­macht wer­den kön­nen. 

Di­rekt zur Bu­chung

In­hou­se-Se­mi­nar

Das Se­mi­nar ist ein in­ter­ner In­hou­se-Work­shop ohne Teil­neh­men­de aus an­de­ren Fir­men.

Viele B2B-Kun­den for­dern von ihren Lie­fe­ran­ten, ein Nach­hal­tig­keits-Ra­ting zu ma­chen oder ein be­ste­hen­des Ra­ting zu ver­bes­sern. Die vom Kun­den hier­für vor­ge­ge­be­nen Platt­for­men sind häu­fig Eco­Va­dis, In­te­gri­tyNext und an­de­re.

Ziele: Fir­men, die auf Kun­den­wunsch einen Ra­ting-Pro­zess auf einer Nach­hal­tig­keits-Platt­form durch­lau­fen (müs­sen), ste­hen oft vor sehr spe­zi­el­len Fra­ge­stel­lun­gen. Wer z.B. kein Sci­ence-Base-Tar­get für die Re­du­zie­rung sei­nes CO2-Aus­sto­ßes in Über­ein­stim­mung mit den Pa­ri­ser Kli­ma­zie­len fest­ge­legt hat, läuft Ge­fahr sein Nach­hal­tig­keits-Ra­ting zu ver­schlech­tern. 

Ziel des Se­mi­na­res ist, dass Sie die An­for­de­run­gen der Platt­for­men ver­ste­hen und für Ihr Un­ter­neh­men prak­ti­ka­bel ma­chen, um so im Nach­gang ei­gen­stän­dig an der Ver­bes­se­rung Ihres Ra­tings ar­bei­ten zu kön­nen. 

Ziel­grup­pe: Fir­men, die ihr Nach­hal­tig­keits-Ra­ting auf einer der gän­gi­gen Platt­for­men ver­bes­sern möch­ten oder erst­mals ein sol­ches Ra­ting durch­füh­ren.

In­hal­te:

  1. Über­blick Nach­hal­tig­keits-Ra­tings: The­men und Be­rei­che, An­for­de­run­gen und Be­wer­tungs­kri­te­ri­en
  2. Von der „Hands-on Men­ta­li­tät“ zur kon­zep­tio­nel­len, ver­schrif­te­ten Stra­te­gie: Do­ku­men­ta­tio­nen als Er­folgs­fak­tor im Ra­ting
  3. Be­stands­auf­nah­me: Was haben Sie in an­de­ren Be­rei­chen schon um­ge­setzt, er­mit­telt und do­ku­men­tiert, was Ihnen auch im Nach­hal­tig­keits-Ra­ting hel­fen kann?
  4. Ihre of­fe­nen The­men beim Nach­hal­tig­keits-Ra­ting: Wenn es kon­kre­te An­for­de­run­gen sei­tens der Platt­form gibt, wie Sie Ihr Ra­ting ver­bes­sern kön­nen, kön­nen die Se­mi­nar­in­hal­te an Ihre spe­zi­fi­schen The­men in­di­vi­du­ell an­ge­passt wer­den.

Kos­ten (max. 10 Teil­neh­men­de): 

Für Mit­glie­der:  2.700 Euro 
Für Nicht-Mit­glie­der: 3.375 Euro

in­klu­si­ve:

  • 1,5h Stun­den Vor­ge­spräch
  • Mit­tag­es­sen
  • Kaf­fee und Kalt­ge­trän­ke
  • Snacks
  • Ser­vice

Do­zenten: Maik Kess­ler & Dr. Thors­ten Enge, Schlüs­sel­re­gi­on e.V.

Se­mi­nar­ort: Schlüs­sel­re­gi­on-Ge­schäfts­stel­le, Tal­stra­ße 71, Vel­bert
Der Se­mi­nar­raum be­fin­det sich im 2. OG und ist nicht bar­rie­re­frei.

Bitte wen­den Sie sich bei In­ter­es­se an dem Se­mi­nar an:

Maik Kess­ler
m.​kessler@​sch​lues​selr​egio​n.​de
02051 / 6071371
 

Mit dem ein­ma­li­gen Ab­sen­den des Bu­chungs­for­mu­lars durch Kli­cken auf "kos­ten­pflich­tig bu­chen" bu­chen Sie das Se­mi­nar als In­hou­se-Ver­an­stal­tung bei der Schlüs­sel­re­gi­on e.V., Tal­stra­ße 71, Vel­bert. 

Bitte geben Sie unter "Teil­neh­mer" die An­sprech­per­son für die Bu­chung an (= eine Per­son, nicht alle Teil­neh­men­den). Die Teil­neh­men­den des Se­mi­nars mel­den Sie uns bitte im Nach­gang per Mail.

Hier fin­den Sie un­se­re Teil­nah­me­be­din­gun­gen für Se­mi­na­re.

Hier fin­den Sie un­se­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz.

Noch 5 freie Plät­ze

1 Tag nach Ab­spra­che

Bu­chung In­hou­se-Se­mi­nar 
"Gut ab­schnei­den beim Nach­hal­tig­keits-Ra­ting"

2700
3375
eb87b58b-c3dc-4c9b-98a6-6c100c7bc­f52
  • An­sprech­part­ner

    An­sprech­part­ner für die Se­mi­nar­bu­chung