Unternehmen werben gemeinsam für ihre Ausbildungsplätze
Das Ausbildungsmarketing der Schlüsselregion hilft Unternehmen dabei, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. www.ausbildung-schluesselregion.de
Sonderaktion in Corona-Zeiten: Für alle Mitglieder bietet die Schlüsselregion e.V. die kostenlose Teilnahme an der Anzeigenaktion im Stadtanzeiger an. Diese wirbt für die Ausbildungsstellen der Firmen und Hochschulen. Anzeigenaktion kostenfrei buchen
Das Ausbildungsmarketing ausbildung-schluesselregion.de basiert auf vier Bausteinen: Dem Ausbildungsportal ausbildung-schluesselregion.de, der Ausbildungsbörse, der Anzeigenaktion und der Talentwerkstatt Technik.
Anzeigenaktion:
Ausbildungsportal: Die regionale Online-Plattform www.ausbildung-schluesselregion.de für Ausbildungsstellen und Duale Studienplätze der beteiligten Firmen und Hochschulen.
Ausbildungsbörse: Die Ausbildungsbörse findet zweimal jährlich im September und Februar statt.
2020 fand die Ausbildungsbörse wegen Corona online statt.
Die Besucher konnten über www.ausbildung-schluesselregion.de per Zoom mit den Unternehmen sprechen.
Zu der Ausbildungsbörse im September gehört die große Anzeigenaktion: Die Ausbildungsstellen der beteiligten Unternehmen werden vor der Ausbildungsbörse mit einer großen Anzeigenaktion in der lokalen Presse beworben. So werden über 100.000 Haushalte in der Region und im näheren Umfeld erreicht.
Sonderaktion März 2021: Anzeigenaktion
Durch Corona ist es für viele Firmen in diesem Jahr noch schwieriger als sonst, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Deshalb bietet die Schlüsselregion e.V. für alle Mitglieder die kostenlose Teilnahme an der Anzeigenaktion im Stadtanzeiger an. Diese wirbt für die Ausbildungsstellen der Firmen.
Anzeigenaktion kostenfrei buchen
Teilnahme beim Ausbildungsmarketing
www.ausbildung-schluesselregion.de ist offen für weitere Mitgliedsunternehmen mit einem industriellen Bezug und kooperierenden Hochschulen und Lernorten. Wir informieren Sie gern!
www.ausbildung-schluesselregion.de ist eine Initiative der Schlüsselregion e.V. zusammen mit: