Anzahl der Treffen: 8 (à 1,5 Stunden)
Gesamtkosten: 80 Euro
Kostenanteil für Teilnehmende: 40 Euro (5 Euro pro Termin)
Anbieter: TVK - Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh
Der Link zur Anmeldung erscheint ab dem 31. Mai, 9 Uhr, auf dieser Seite.
Die Kurszeiten sind noch vorläufig und können sich ggf. verändern.
Es gelten die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung NRW.
Auf dem Vereinsgelände des TVK sind die jeweils zum Zeitpunkt des Aufenthaltes geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zwingend einzuhalten! Die Nichteinhaltung hat einen Platzverweis zur Folge. Bitte helfen Sie mit, sich selbst, Ihre Mitruder:innen und den Verein TVK zu schützen. Genaue Informationen zu den Bestimmungen erhalten die Teilnehmenden vorab vom Anbieter.
Der Kurs ist nur für Schwimmer:innen geeignet!
Körperliche Voraussetzungen: Die Boote erfordern eine Mindestkörpergröße von ca. 158cm bis maximal ca. 200cm. Eine gute Koordination (Gewandheit, Geschicklichkeit) ist eine wichtige Voraussetzung, um den Rudersport zu erlernen. Bei starkem Übergewicht ist eine Teilnahme weder empfehlenswert noch möglich. Die Teilnehmenden müssen selbstständig und gefahrlos am Steg in das Boot ein- als auch wieder aussteigen können.
Kontakt für Fragen zur Online-Anmeldung:
Alessa Kutscha
Schlüsselregion e.V.
Telefonnr.: 02051/6071370
E-Mail: a.kutscha@schluesselregion.de
Kontakt zum TVK für Rückfragen zum Kurs, zur Rechnungsstellung usw.:
Frank vom Endt
Mühlhause GmbH / TVK 1877
E-Mail: frank.vomendt@muehlhause.de
Der Kurs ist nur für Schwimmer:innen geeignet.
Rudern ist ein "Outdoor-Sport" und findet bei allen Wetterbedingungen außer bei Gewitter und Sturm statt.
Rudern gehört zu den wenigen Sportarten, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainieren. Da außerdem das Verletzungsrisiko sehr gering ist, hat Rudern einen hohen gesundheitlichen Wert. Aus diesem Grund eignet es sich besonders gut zur Rehabilitation sowie zur gesundheitlichen Prävention. Darüber hinaus unterstützt Rudersport den Abbau von Stress. Verbunden mit der Natur und der beruhigenden Wirkung des Wassers ist Rudern somit nicht nur eine Wohltat für den Körper – sondern auch für den Geist.
Der „Grundkurs Rudern“ schafft einen Ausgleich zur Arbeit durch ein Bewegungsangebot, das die Rückengesundheit stärkt sowie Selbstreflexion und Achtsamkeit für den eigenen Körper schult. Es werden die Grundtechniken des Ruderns erläutert und sofort in der Praxis probiert und trainiert. Nach dem Kurs sollen die Teilnehmenden die Grundlagen des Bewegungsablaufes erlernt und die Voraussetzungen für einen Fortgeschrittenenkurs erlangt haben.