Das Seminar gibt Methoden an die Hand, um das eigene Geschäftsmodell zu analysieren.
Early-Bird-Preise bis zum 4. Mai 2023
Über das Seminar: Viele Firmen der Schlüsselregion fertigen Produkte, die von Kunden vorgegeben sind. Aber wie unterscheidet man sich dann vom Wettbewerber, wenn man nicht der günstigste Anbieter ist? Das ist eine Frage des Geschäftsmodells. Was heißt Geschäftsmodell und wie kann jede Firma ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln? Welche Methoden sind möglich und welche passen zu uns? Wo sind die Stolpersteine?
Ziel: Die Teilnehmenden werden für das Thema Geschäftsmodellentwicklung sensibilisiert. Sie erfahren die Struktur und Vorgehensweise einer Weiterentwicklung und führen diese an einem Fallbeispiel durch.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Produktmanagement, Vertrieb und alle, die das Thema Geschäftsmodell-Weiterentwicklung interessiert.
Inhalte:
Methoden: Vortrag, interaktiver Austausch, Simulation einer Alltagssituation, Gruppenarbeit und Feedback-Kompetenz
Dozentin: Jutta Luppertz ist Dipl.-Betriebswirtin, Trainerin und systemischer Coach für Organisationen. Die aktuelle Weiterbildung zur Spezialistin für digitale Geschäftsmodelle hat ihr deutlich gemacht, dass für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens das Wissen rund um die Geschäftsmodell-Weiterentwicklung unabdingbar ist.
Termin:
Do, 15. Juni 2023, 8:30 - 16:30 Uhr
Seminarort: Schlüsselregion-Geschäftsstelle, Talstraße 71, Velbert
Der Seminarraum befindet sich im 2. OG und ist nicht barrierefrei.
Preise pro Teilnehmer:in (inkl. Mittagessen & Getränke)
Early-Bird-Preis (bis 04.05.2023) | regulär | |
für Mitglieder | 320 € | 352 € |
für Nicht-Mitglieder | 400 € | 440 € |
Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen für Seminare.
Hier finden Sie unsere Informationen zum Datenschutz.